Schizo und Schizo
nicht transformiert:
stoßen sich gegenseitig ab / vermeiden beide Beziehung / schüchtern / fühlen sich voneinander wechselseitig zurückgewiesen / können ineinander verliebt sein, ohne es sich wechselseitig mitzuteilen / Zweckgemeinschaft wie „steuerliche Gründe“ oder „Kinder“ / wegen beider Kontrolliertheit selten Gefühlsausbrüche / keine Leidenschaft - kein Streit / wenig reden / stereotype Gespräche: „Wie wars im Büro ?“ „So wie sonst.“/ leben nebeneinander statt miteinander / lassen sich in Ruhe / hassen Geselligkeit / Kontakt mit außen auf Minimum beschränkt / zurückgezogen / schweigendes Einverständnis in Fragen des alltäglichen Zusammenlebens / introvertiert / einseitig und langweilig /
berufliche Zusammenarbeit gut
transformiert:
„verrückte“ Beziehung / außergewöhnlich / stiller Gleichklang / Einklang ohne große Diskussionen / zäh aufs gemeinsame Ziel hin arbeiten / gemeinsame Meditation / subtile spirituelle Kommunikation / sensitive oder „telepathische“ Erlebnisse miteinander / ekstatische Stille miteinander / tiefes harmonisches gemeinsames Wachstum
Schizo und Oral
nicht transformiert:
Schizo flieht und Oraler rennt hinterher / Schizo ist konfrontiert mit Nähe und Oraler mit Alleinsein / Oraler will sich anlehnen - Schizo braucht seine Ruhe / Oraler kann den Schizo weich machen und saugt sich dann fest / Oraler klagt über zuwenig, Schizo über zuviel Zuwendung / fühlen sich öfter miteinander nicht wohl, genervt / dabei vorhandene Aggression wird von beiden unterdrückt / Schizo sondert sich ab, Oraler sucht Trost bei Freunden / Schizo akzeptiert nicht die Freunde des Oralen / Oraler ärgert sich über das dauernde Bedürfnis nach Rückzug des Schizo / Oraler kann eifersüchtig auf die wenigen, aber guten Freunde des Schizo sein / müssen lernen, einander frei zu lassen / selten gemeinsamer Freundeskreis / Oraler hält den Schizo für verschlossen / Sex meist eher langweilig: Oraler hat das Gefühl, nichts zu bekommen; Schizo wird rasch müde und hat keine Lust mehr /
beruflich: miteinander weder Höhen noch Tiefen
transformiert:
Oraler begrüßt, durch denn Schizo immer wieder den Spiegel vorgehalten zu bekommen / Oraler kann lernen, bei sich zu sein und für sich selbst zu stehen / Schizo lernt, Nähe zu akzeptieren / Sex: längere sensitive ekstatische Verschmelzung möglich / Tantra / harmonisch, zärtlich, feinfühlig /
Schizo und Psychopath
nicht transformiert
beide vermeiden allzu enge Beziehung / lassen sich selten auf Beziehung miteinander ein / beim Schizo gibt der Psychopath von vornherein Verführungsversuche auf; möchte nicht als Verlierer dastehen / Psychopath will beherrschen, Schizo will Gleichrangigkeit / Psycho hat „nach außen“ das Sagen, aber in Wirklichkeit bestimmt der Schizo / beim dominanten Psycho führt der Schizo, beim manipulativen Psycho kann der Schizo eventuell manipuliert werden / Partnerschaft hat Schwierigkeiten, Tiefe zu erreichen / Schizo fordert den Psycho zu wenig, als daß dieser aus seinen Eroberungs- und Manipulationsfeldzügen herauskäme / Psycho läßt sich nicht genug auf den Schizo ein / Schizo ist der „Denker“, Psycho der „Macher“ /
beruflich ist der Psycho eher der Vorgesetzte (will sich nicht unterordnen), der Schizo der Untergebene /
transformiert
Psycho lockt den Schizo aus der Reserve / Schizo erlaubt das Durchbrechen seiner Isolation und seiner Zurückgezogenheit durch den Psycho / dann können beide schöpferisch, vielseitig und verrückt sein /
Schizo und Maso
nicht transformiert
Maso fühlt sich stark vom Schizo angezogen / passend: Maso ist langsam, Schizo ruhig, Maso ist Tolpatsch, Schizo linkisch, Maso erzählt gern, Schizo hört gern zu / Aufdringlichkeit des Masos kann den Schizo nerven, zieht sich mehr zurück; dann wird der Maso noch unterwürfig-aufdringlicher; am Ende hat der Maso die Selbstachtung verloren und der Schizo die Nase voll; Beziehung wird zum Sumpf / Ersticken an Schweigen und Beschwichtigen / Verstopfte Lebendigkeit: „In Treue fest!“ / Maso kann den Schizo in unentrinnbare Abhängigkeit hineinmanövrieren /
beruflich können sie auskommen; der Maso kann aber den Schizo auch blockieren durch „Nein-Sagen“, worauf der Schizo den Maso einfach übergeht oder seitlich dran vorbei handelt /
transformiert
Paarung echter Zuneigung mit kreativer Verrücktheit / machen aus allem das Beste / Energiebündel / Humor: Leise Ironie des Schizoiden und trockener Witz des Maso /
Schizo und Rigider
nicht transformiert
Der Rigide macht den Schizo lebendig, der Schizo gibt dem Rigiden mehr Tiefe / Schizo findet den Rigiden oberflächlich, Rigider findet den Schizo langweilig / Rigider extravertiert, Schizo introvertiert / Rigider gerne unter Menschen, Schizo hat gerne seine Ruhe / Rigider redet gern, Schizo schweigt gern / Rigider ist der aktivere Teil der Beziehung / Rigider verleibt sich den Schizo ein / Schizo wird durch Rigiden verwirrt, der Rigide hat die Fäden in der Hand, bevor der Schizo entfliehen kann / Schizo rührt im Rigiden Tiefen an, von denen der bisher nix wußte / in der Beziehung ist immer etwa los / Beziehung ist anstrengend / leicht Mißverständnisse in belanglosen Alltagsdingen / können sich miteinander aufreiben / Probleme im Sex: Rigider zieht Show ab, Schizo macht „Beischlaf“ (geht nicht aus sich heraus); Rigider hat Angst, sich wirklich einzulassen und hinzugeben, Schizo hat Angst, auseinanderzufallen /
im Berufsleben wenig harmonisch: Rigider ist schnell und hektisch, Schizo ruhig und konzentriert /
transformiert
Schizo ist dankbar dafür, aus der Reserve gelockt zu werden / Rigider ist dankbar, daß er in seiner hektischen Obeflächlichkeit entlarvt und gebremst wird / Wildheit des Rigiden kann Grenzen des Schizo sprengen und Sanftheit des Schizoiden kann den Rigiden aus seiner Show zu sich selber führen /
Oraler und Oraler
nicht transformiert
Finden leicht Kontakt / zwei Habenichtse, die nichts geben können, wollen dann beide was vom anderen kriegen / saugen sich aneinander fest / Beziehung wirkt nach außen hin anfangs innig / fühlen sich bald beide unzufrieden / haben das Gefühl, ständig zu kurz zu kommen / bleiben eventuell jahrelang zusammen, können sich nicht trennen / fühlen sich beide schwach und ohnmächtig, deprimiert / wenig gemeinsame Unternehmungslust, alles versackt in den Bahnen der gewohnten Routine / totale Abhängigkeit voneinander / Langeweile / müssen zueinander Distanz schaffen / müssen lernen, sich selber „zu nähren“, sich das zu verschaffen, was sie brauchen /
beruflich keine Reibungsflächen, friedfertig; wenig Durchhaltevermögen /
transformiert
verschmust / nicht mehr so abhängig, können einander auch geben / dann intensiver Genuß miteinander möglich / gemeinsame sinnliche Höhepunkte /
Oraler und Psychopath
nicht transformiert
kommen bereits im nichttransformierten Zustand miteinander gut zurecht / Der Orale sucht Stützung und Anlehnung, der Psycho sucht Abhängige / Orale spielt gerne den Schwachen, Psycho gerne den Starken / Krise, wenn der Psycho Schwächen zeigt oder der Orale selbständig wird / Beginn: Psycho macht großspurig den Oralen an / Oraler blickt zum Psycho auf / Psycho ist Jäger, Oraler ist Beute / Psycho bestimmt, wo es langgeht, Oraler zieht hinter ihm her / wenn der Orale den Pascha satt hat, haut er ab / wenn der Psycho das ständige Herumhängen des Oralen an ihm satt hat, geht er /
im Berufsleben kann der Psycho den Oralen gut motivieren / haben mit gemeinsamen Projekten Erfolg, da sie sich gut ergänzen: Der Psychopath ist zuständig für „Das Wesentliche“, der Orale kümmert sich um die Details
transformiert
Oraler kann am Psycho unabhängiges Verhalten lernen / Psycho kann beim Oralen lernen, daß er Bedürfnisse zeigen und Schwäche zulassen kann, ohne mißbraucht zu werden / Polarität des „Oben - unten“ löst sich auf, beide werden gleichrangig / Oraler braucht nicht mehr klammern, Psycho braucht sich nicht mehr zu produzieren /
Oraler und Maso
nicht transformiert
„Paarung von Elend (Maso) und Armut (Oraler)“ / „Haben wollen und verweigern“ / anfangs rauschhaft, danach Ernüchterung / jedem fehlt etwas / Maso jammert, Oraler quengelt / wollen Nähe auf infantiler Basis / wollen beide keine Verantwortung für sich selber übernehmen / wollen immer nur alles vom anderen haben / beschuldigen sich gegenseitig / beide gierig und geizig / im Sex tut sich nix / beide warten, daß der andere was macht / kein Streit, weil beide die Wut unterdrücken / an der Oberfläche nett und freundlich miteinander, darunter giftig / hungern sich gegenseitig aus /
beruflich: beide keine Leistungstypen, lieben beide Geselligkeit / „Beamte“ / weniger geeignet für größere gemeinsame Projekte /
transformiert
Beziehung kann sehr innig sein / Oraler hilft dem Maso, lebendig zu werden, Maso gibt dem Oralen von seiner Fülle / beide können Nähe genießen, ohne zu vereinnahmen / können dadurch Zustände von Einssein erfahren / können Harmonie ausstrahlen / Genießerpaar /
Oraler und Rigider
nicht transformiert
der Rigide krallt sich den Oralen / Oraler ist hilflos ausgeliefert / „Katze und Maus“-Spiel / Rigider vermeidet Intimität, Oraler hat Angst vor Trennung und hält sich zurück, fühlt sich verlassen / Oraler beginnt zu klammern / dann hat der Rigide jemanden, der ihn bewundert, deshalb läßt er den Oralen nicht schnell vollständig fallen; gibt ihm ab und zu kleine Häppchen / Oraler hat das Gefühl, nicht genug zu bekommen / wird später irgendwann vom Rigiden verlassen und enttäuscht / beide müssen lernen, Freiheit (Oraler) und Intimität (Rigider) zuzulassen / wenn der Orale selbständig wird, kann der Rigide anfangen zu klammern / hin- und hergerissen zwischen Wunsch nach Nähe und Wunsch nach Distanz, sprunghaft / beide tun sich schwer, Entscheidungen bzgl. der Partnerschaft zu treffen /
beruflich kommen beide gut zurecht: kommunikativ, flexibel und drauflos arbeitend /
transformiert
harmonischer Wechsel zwischen Phasen des Alleinseins und der Gemeinsamkeit (Hingabe) / dann hat der Rigide seine Freiheit und der Orale seine Nähe / unternehmen auch viel getrennte Dinge / haben dann mehr Innigkeit beim Zusammensein
Psychopath und Psychopath
nicht transformiert
beide erobern und wollen nicht erobern lassen / bei zwei dominanten Psychos fliegen die Fetzen / zwei manipulative tricksen sich aus / wenn sie sich längere Zeit zwischendurch nicht sehen, kann es gut gehen / je enger sie zusammen sind, desto mehr kommen sie in Kampf / das Paar strahlt Unruhe und Unzufriedenheit aus / Fitnessübungen statt echte Nähe im Bett / haben Angst, sich eine Blöße zu geben / tun sich schwer, wechselseitig Schwäche zu zeigen / „Verteidigung durch Angriff“ /
beruflich: Konkurrenzdenken; Mitarbeiter als Gegner / muß den anderen ausschalten oder unterordnen / bei gleichberechtigter Basis unschlagbar /
transformiert
Kraft wird gewandelt in Kreativität / Tun viele verschiedene Dinge miteinander und können große gemeinsame Ziele erreichen / geballte gemeinsame Energie / Einfallsreichtum und Intensität /
Psychopath und Masochist
nicht transformiert
Psychopath herrscht, Maso kuscht / Beziehung geht nicht in die Tiefe / wird langweilig / Psychopath bestimmt, ob was läuft / Maso kann es nicht fassen, daß sich so ein toller Hecht an ihn ranmacht / das Maso-Drängen kann den Psycho dazu bringen, das Weite zu suchen / Maso läßt sich gerne kontrollieren und kommandieren / Psycho reklamiert Freiheit und Maso muß treu sein / Maso spielt den Sklaven / Maso ist der „Hafen“ für den Psycho / wenn der Maso zu sehr jammert und leidet, vertreibt das den Psycho / Psycho muß lernen, auf die Macht über den Maso zu verzichten / Maso muß den Psycho vom Sockel holen / Gleichwertigkeit und Verantwortlichkeit sind Vorbedingung für die transformierte Form / beruflich: Maso unterwürfig gegenüber dem Psycho / Maso taugt nicht gut als Vorgesetzter für Psycho / Maso sabotiert / Psycho ist machtbesessen / Spektrum von Quälerei bis Selbstannahme /
beruflich: umso erfolgversprechender, je mehr sie ihre persönliche Eitelkeit hintanstellen können
transformiert
beide übernehmen Verantwortung / beide sind bereit, voneinander zu lernen / Maso kann vom strahlenden „outfit“ des Psycho lernen und übernehmen, Psycho kann von der überfließenden Fürsorglichkeit des Maso lernen / kreativ und kraftvoll / erfolgreich, vor allem auch im Umgang mit anderen Menschen /
Psychopath und Rigider
nicht transformiert
turbulent und kämpferisch / beide lieben das Spontane, Unverbindliche / beide sind impulsiv / beide möchten im Mittelpunkt stehen / beide wollen geliebt werden und sich selber nicht richtig einlassen / beide scheuen die Verantwortung / beide lieben Action, Leistung, Agieren, Kontrollieren / beide wollen die Besten sein / beide sind Kämpfer / Beziehung ist Kampf, destruktiv oder konstruktiv / Anbandeln ohne Probleme / Sex als Fitnesstraining oder Gymnastikübung / Machtkampf / Eifersucht / Psycho will herrschen und tyrannisiert oder manipuliert deshalb, Rigider will sich nicht beherrschen lassen / Rigider will Aufmerksamkeit nur für sich, Psycho will sich nicht einschränken lassen / beide haben Angst vor Schwäche, lieber verwickeln sie den anderen in Kämpfe /
beruflich: problematisch, Rivalen, Konkurrenzkampf: Austricksen und manipulieren / einer will besser sein als der andere / stark, wenn beide an einem Strang ziehen /
transformiert
Kampf geht in Spiel über, wird leichter / Meinungsverschiedenheiten führen zu kreativer Auseinandersetzung / lebendige Bewegung /
Masochist und Masochist
nicht-transformiert
vertragen sich miteinander / beide träge / erdrücken sich gegenseitig / Fürsorge-Leidens-Sumpf / können sich meist nicht ausstehen, da sie sich im Spiegel des anderen sehen / erfahren durch den anderen ihre Selbstablehnung / wechselseitige Hemmung und Stagnation / manche Beziehung entwickelt Maso-Charaktere, die zunehmend in sich reinstopfen und resignativ absacken, durch den Prozeß der Gewöhnung aneinander / Faulheit, Abwarten, Stagnation / unangenehmer Mief in der Wohnung / schlucken alles, statt sich auseinanderzusetzen / Sex zu anstrengend / sind zu bequem, um was zu ändern / jammern / „es hat keinen Zweck, was zu tun“ / brauchen Nähe, Wärme und Geborgenheit / bodenständig /
beruflich: erfolgversprechend in Bereichen, wo mit Menschen gearbeitet wird (Massagepraxis etc) /
transformiert
Wachstum durch Wärme / großes weiches Herz / können einander blind vertrauen / zuverlässig / Familienmenschen /
Maso und Rigider
nicht transformiert
Maso sucht und Rigider vermeidet Nähe / Rigider kann dem Maso Freiheit zeigen, Maso kann dem Rigiden beibringen, Nähe zuzulassen / kommen miteinander locker ins Gespräch / Maso hat anfangs das Gefühl, den Rigiden nicht „verdient“ zu haben / Maso kann versuchen, sich zu erniedrigen, um den Rigiden festzuhalten / Rigider kann zum Sado werden oder den Maso demütigen / Hysteriker kann Dramen inszenieren, um den Maso zu halten oder zu beeindrucken, Maso erträgt alles stoisch und ungerührt / Agonie kann sich endlos hinziehen, wenn schon alles nicht mehr stimmt / kleben aneinander /
beruflich: können sich gut ergänzen / haben unterschiedliche Arbeitsgeschwindigkeit, Rigider schnelles und hektisches Arbeitstier, Maso gemächlich /
transformiert
beide können humorvoll und gesellig sein / beide können sich miteinander völlig einlassen / Rigider kann beim Maso das Gefühl des „Daheim-Seins“ lernen / Das Drängen des Maso kann beim Rigiden ins Leere laufen / Momente absoluter Liebe und Stille
Rigider und Rigider
nicht transformiert
Kampf und Streit / Actiontypen / heizen sich gegenseitig an / Show von Eifersucht, Tobsucht, Weinkrampf, Trotzreaktion / Kennenlernen leicht / Locken und Blocken / gut, wenn sie getrennt wohnen / wenn sie zusammenziehen, bricht’s los / „fleißiges Liebesleben“ ohne inneren Bezug / Hysteriker laufen weg und kommen wieder / Trennung und Versöhnung /
beruflich können sie sich bei Kooperation zu Höchtsleistungen anspornen / neigen zu Konkurrenzdenken /
transformiert
wenn fassadenfrei, dann echte Gefühle / können ihr Herz füreinander öffnen / innere Verbindung und überschäumende Energie / Lebendigkeit und Lebensfreude /
© 2021 IPPM
© 2021 IPPM